! Eine Anmeldung erfolgt bitte ausschließlich über diesen Link der Westfalen-Akademie
In der Vereinsarbeit werden ehrenamtlich Engagierte zunehmend auch mit Diskriminierung konfrontiert – sei es in der Auseinandersetzung mit problematischen Positionen einzelner Mitglieder, mit Unterwanderungsbestrebungen rechter Gruppierungen oder auch durch Vorbehalte gegenüber Mitgliedern mit Migrations- oder Fluchtgeschichte.
Dabei werden grundsätzliche Fragen sichtbar: Wie verhalten sich meine persönliche politische Haltung und meine Rolle im Verein zueinander? An welcher Stelle stehe ich in der Verantwortung zu intervenieren und wie kann ich das tun? Wie kann sich mein Verein strategisch aufstellen, um Diskriminierung entschieden entgegenzustehen?
In diesem Workshop lernen wir Strategien demokratiefeindlicher Akteure kennen und entwickeln gemeinsame Handlungsoptionen für unser Vereinswesen.
Egal ob Sie bereits erste Schritte im Verein in diesem Themenbereich unternommen haben oder ganz am Anfang dieser Auseinandersetzung stehen, wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Methoden:
Arbeit an Praxisbeispielen aus der Realität
Gespräche und Austausch in kleinen Gruppen
Kommunikationsübungen
Kurze Vorträge zu theoretischen Hintergründen
Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Referenten: Marie Fath und David Püth
Das Seminar findet in Kooperation mit der Ehrenamts-Agentur Unna statt.
Um frühzeitige Anmeldung wird aufgrund begrenzter Teilnehmendenzahl gebeten.
! Eine Anmeldung erfolgt bitte ausschließlich über diesen Link der Westfalen-Akademie